4. FIDE Grand Prix
14.-30.04.2009 in Nalchik, Kabardino-Balkar Republik / Russland
Levon Aronian gewinnt das 4. FIDE Grand Prix
![]()
Der vierte FIDE Grand Prix findet vom 14. bis 30. April 2009 in Nalchik, Hauptstadt der Kabardino-Balkar Republik in Russland statt. Es ist ein Turnier der Kategorie 19 ( Eloschnitt 2725).
Offizielle Homepage: www.nalchik2009.fide.com
Die Kabardino-Balkar Republik wurde im Januar 1991 gegründet. Nalchik ist das Zentrum der Republik. Die Republik ist Teil von Russland und liegt an der Nordflanke des Kaukasus, grenzt an Georgien, Nord-Ossetien und die Karachay-Chercess Republik.
Das Territorium ist 12.470 Quadratkilometer groß, misst 100 km von Norden nach Süden und 175 km von West nach Ost. In Kabardino-Balkar wohnen etwa 1 Million Menschen, multinational mit mehr als 100 ethnischen Gruppen.
Terminplan
Die Partien starten 15 Uhr Ortszeit. 1. Tag: Eröffnung am 14.04.2009 2. Tag: Runde 1 am 15.04.2009 3. Tag: Runde 2 am 16.04.2009 4. Tag: Runde 3 am 17.04.2009 5. Tag: Runde 4 am 18.04.2009 6. Tag: Runde 5 am 19.04.2009 7. Tag: spielfrei am 20.04.2009 8. Tag: Runde 6 am 21.04.2009 9. Tag: Runde 7 am 22.04.2009 10. Tag: Runde 8 am 23.04.2009 11. Tag: Runde 9 am 24.04.2009 12. Tag: spielfrei am 25.04.2009 13. Tag: Runde 10 am 26.04.2009 14. Tag: Runde 11 am 27.04.2009 15. Tag: Runde 12 am 28.04.2009 16. Tag: Runde 13 am 29.04.2009 und Siegerehrung 17. Tag: Heimreise am 30.04.2009Ergebnisse des 4. FIDE Grand Prix
Sn Titel Name Elo 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 Punkte 1 GM Peter Leko 2751 - ½ 1 ½ ½ ½ ½ ½ ½ 1 ½ 1 0 ½ 7,5 2 GM Shakhriyar Mamedyarov 2725 ½ - ½ ½ 1 ½ ½ 0 1 0 ½ ½ 0 ½ 6,0 3 GM Vladimir Akopian 2696 0 ½ - 1 ½ ½ ½ 1 ½ ½ 1 ½ 0 1 7,5 4 GM Sergey Karjakin 2721 ½ ½ 0 - ½ 0 ½ 0 1 0 ½ ½ 1 1 6,0 5 GM Alexander Grischuk 2748 ½ 0 ½ ½ - 1 0 1 ½ 1 ½ 1 ½ 0 7,0 6 GM Evgeny Alekseev 2716 ½ ½ ½ 1 0 - ½ 0 ½ ½ 1 ½ ½ ½ 6,5 7 GM Vassily Ivanchuk 2746 ½ ½ ½ ½ 1 ½ - ½ 0 ½ ½ 0 0 ½ 5,5 8 GM Etienne Bacrot 2728 ½ 1 0 1 0 1 ½ - ½ ½ ½ ½ ½ ½ 7,0 9 GM Peter Svidler 2726 ½ 0 ½ 0 ½ ½ 1 ½ - ½ 1 ½ ½ 0 6,0 10 GM Boris Gelfand 2733 0 1 ½ 1 0 ½ ½ ½ ½ - 0 1 ½ ½ 6,5 11 GM Pavel Eljanov 2693 ½ ½ 0 ½ ½ 0 ½ ½ 0 1 - ½ 0 1 5,5 12 GM Rustam Kasimdzhanov 2695 0 ½ ½ ½ 0 ½ 1 ½ ½ 0 ½ - ½ ½ 5,5 13 GM Levon Aronian 2754 1 1 1 0 ½ ½ 1 ½ ½ ½ 1 ½ - ½ 8,5 14 GM Gata Kamsky 2720 ½ ½ 0 0 1 ½ ½ ½ 1 ½ 0 ½ ½ - 6,0Partien
Es werden die Partien im PGN-Format mit ECO-Schlüssel bereit gestellt.
Beispiel 1 (eine gegen zwei Damen):
In der sechsten Runde spielte Sergey Karjakin seine schwarze Dame nach c1, nachdem Vladimir Akopian den König nach b7 gezogen hatte (siehe untenstehende Stellung der Partie Akopian-Karjakin nach 70. Kb7).
![]()
Mit 70... Dxb2+ 71. Ka8 Dc3 72. Db5+ Kd8 73. Kb7 Dc8+ 74. Kb6 Dc7+ 75. Ka6 Dc8+ 76. Ka5 Dc3+ 77. Db4 Da1+ 78. Kb6 g3 und so weiter hätte Karjakin zwar noch lange Widerstand leisten können, aber er spekulierte wohl auf einen Fehler seines Gegners.
Denn wenn Akopian auf 70... Dc1 den naheliegenden Zug 'Bauer nach a8' mit Umwandlung in eine Dame gemacht hätte, wäre die Partie remis gewesen (71. a8=D Dxb2+ 72. Ka6 Da3+ 73. Kb5 Db3+ mit Dauerschach).
Akopian spielte zwar seinen Bauern nach a8, aber er verwandelte ihn schlauerweise in einen Springer, womit er ein Matt in wenigen Zügen erzwingt.
Nach 70... Dc1 71. a8=S gab Karjakin die Partie auf.
Beispiel 2 (ungleiche Läufer):
![]()
Beispiel 3 (Turmendspiel):
In der elften Runde entstand ein interessantes Turmendspiel in der Partie Gelfand - Mamedyarov.
In nebenstehender Stellung spielte Boris Gelfand 56. Kb3, worauf Shakhriyar Mamedyarov die Partie aufgab.
Die letzten Züge der Partie waren:
50. Kd4 Tb4+ 51. Kc3 Tb5 52. Kc4 Tb2 53. c6 Kxe5 54. Txg7 Txh2 55. c7 Tc2+ 56. Kb3 1-0Begründung für das Aufgeben:
1. Der schwarze Turm muss den Bauern c7 aufhalten.
2. Weiß nimmt zunächst den Bauern auf h7.
3. Danach marschiert Weiß mit seinem König nach b7.
4. Nach 56... Tc1 57. Txh7 Kd6 58. Kb4 verliert Txc7.
5. Schwarz spielt also Tc5, um Kb5 zu verhindern.
6. Weiß erzwingt, dass Schwarz am Zug ist.
7. Weiß kommt über b5 mit seinem König nach c8.
Beispiel 4 (Königsangriff):
In der 12. Runde gewann Peter Leko mit einem sehenswerten Königsangriff gegen Rustam Kasimdzhanov.
![]()
- Zurück zu Aktuelles aus der Schachwelt
- Zurück zu www.TeleSchach.de