TeleSchach : Schach aktuell

* * Kurzberichte * * Schlagzeilen * * Neuigkeiten * *


Bericht über den 75. FIDE-Kongress

20. bis 31. Oktober 2004 in Calvià / Mallorca / Spanien

von Horst Metzing


Die Entscheidung über die Schacholympiade 2008 stand aus deutscher Sicht im Mittelpunkt des diesjährigen FIDE-Kongresses, der im Rahmen der Schacholympiade durchgeführt wurde. Alle anderen Punkte rückten etwas in den Hintergrund und wurden im Einzelnen auch nicht erfasst, da vor Ort jede Gelegenheit genutzt werden musste, um Delegierte mit Informationen zur Dresdener Bewerbung zu versorgen.

Am Ende hat die Generalversammlung mit 69 Stimmen für Dresden votiert, Tallinn erhielt 29 Stimmen, zwei waren ungültig. Das Ergebnis ist deshalb besonders hervorzuheben, weil der FIDE-Präsident seinen Einfluss geltend gemacht hat, um die Delegierten für ein Votum zugunsten der estnischen Hauptstadt zu überzeugen.

Die Atmosphäre beim Kongress war nicht so aufgeladen, wie ursprünglich zu befürchten. FIDE-Präsident Kirsan Ilyumzhinov hatte noch kurz vorher die von ihm zugesagten 500.000 US $ der FIDE gezahlt und ist somit einem von der US-Schachföderation angekündigten Misstrauensvotum zuvorgekommen. Der Generalsekretär Noureddine Tabbane (Tunesien) hat die Konsequenzen daraus gezogen, dass er nicht mehr das Vertrauen des Vorstandes besitzt, und ist zurückgetreten.

Als neue Mitglieder wurden die Schachföderationen von Taiwan (Chinese Taipai) und Laos aufgenommen. Ausgeschlossen dagegen wurde Korea.

Die Beitragsstruktur wurde aufgrund einer Vorlage des Schatzmeisters diskutiert und hat dann dazu geführt, dass der Höchstbetrag, der auch vom Deutschen Schachbund zu zahlen ist, um 1.000 sFr. angehoben wurde. Außerdem wird es erneut einen Versuch geben, die Höchstbeträge für Turnierregistrierungen und Wertungsgebühren heraufzusetzen. Dies würde dann erhebliche Auswirkungen auf unsere Zahlungen haben.

Folgenden deutschen Spielern wurden Titel verliehen:

 David Baramidze     Großmeister
 Gerhard Schebler    Großmeister
 Elisabeth Pähtz     Internationaler Meister
 Christian Scholz    Internationaler Meister
 Olaf Wegener        Internationaler Meister
 Christian Maier     Internationaler Meister
 Marco Thinius       Internationaler Meister (Elo-Bedingung)
 Egmont Poenisch     Internationaler Schiedsrichter
 Hugo Schulz         Internationaler Schiedsrichter
 Ralph Wadewitz      Internationaler Schiedsrichter
 Uwe Bönsch          FIDE Senior-Trainer

Die FIDE-Regeln wurden in einigen Punkten geändert und werden in der neuen Fassung zum 1. Juli 2005 in Kraft treten. Den genauen Wortlaut bzw. die Veränderungen werden von der DSB-Schiedsrichterkommission getrennt veröffentlicht.

Der FIDE-Kongress 2005 wurde nach Dresden vergeben und wird dort entweder Ende August oder im November stattfinden. Der Termin muss noch mit der FIDE abgesprochen werden. Die Schacholympiade 2006 wird vom 20. Mai bis 4. Juni in Turin ausgerichtet, in dem Zusammenhang dann auch der FIDE-Kongress. 2007 wird der Türkische Schachverband den Kongress übernehmen.

Die Ethik-Kommission wird den Vorgang im Zusammenhang mit der Durchführung des Kali-Cups 2004 in Ungarn aufgreifen und die in dem Zusammenhang ausgestellten Norm- und Turnierbestätigungen überprüfen. Es geht dabei auch um die GM-Norm von Miroslav Shvartz.

Der WM-Kampf zwischen Kasimdshanow und Kasparow soll zwar in Dubai stattfinden, jedoch gibt es bisher keinerlei finanzielle Garantien. Falls eine Verlegung notwendig wird, soll diese Weltmeisterschaft in der Türkei ausgetragen werden.

Folgende Meisterschaften wurden dann vergeben bzw. bestätigt:

 Junioren Weltmeisterschaft 2005:   Türkei, vermutl. Sommer in Istanbul
 Junioren Weltmeisterschaft 2006:   Armenien
 Jugendweltmeisterschaft 2006:      Indien, August/September
 Jugendweltmeisterschaft 2007:      Türkei, November in Atalya
 Seniorenweltmeisterschaft 2005:    möglicherweise in Italien
 Seniorenweltmeisterschaft 2005:    Italien, Aostatal
 Amateurweltmeisterschaft 2005:     Slowakai
 Amateurweltmeisterschaft 2006:     Südafrika, falls nicht bereits 2005
 Mannschaftsweltmeisterschaft 2005: Indien, Goa
 Jugendolympiade (U 16) 2005:       Indien
 Jugendolympiade (U 16) 2006:       Türkei

Berlin, den 2. November 2004
Horst Metzing



© 8.96 by Gerhard Hund Update 06.11.2004