vom 20. März bis 4. April 2004 in Dresden
Alexandra Kosteniuk ist neue Europameisterin
![]()
Runde 2: Alexandra Kosteniuk (rechts) - Evgenija Ovod, 22.03.2004
Die
5. Europameisterschaft der Frauen findet vom20. März bis zum4. April 2004 im Treff Hotel Dresden (Wilhelm-Franke-Str. 90) statt. Es werden12 Runden nach Schweizer System gespielt. Die Bedenkzeit beträgt1,5 Stunden (je Spielerin) für das gesamte Partie mit einer Bonuszeit von30 Sekunden pro Zug.Die Tiebreaks am
3. April 2004 dienen bei Punktgleichheit zur Ermittlung der Europameisterin, der Medaillengewinnerinnen und der12 Spielerinnen, die sich für die Weltmeisterschaft der Frauen qualifizieren.
Der Verein „Europameisterschaft Schach der Frauen in Dresden 2004 e.V.“ organisiert die Meisterschaft. Präsident des Vereins ist Dr. Dirk Jordan. Als Hauptschiedsrichter fungiert der internationale Schiedsrichter Klaus Deventer aus Deutschland.
Es liegen 123 Anmeldungen vor, unter denen sich 52 Großmeisterinnen befinden. Die Elo-stärksten sind Svetlana Matveeva (2502, Russland), Alisa Galliamova (2502, Russland), Titelverteidigerin Pia Cramling (2488, Schweden), Antoaneta Stefanova (2478, Bulgarien), Alexandra Kosteniuk (2469, Russland), Nataliya Zhukova (2462, Ukraine) und
U18-Weltmeisterin Nana Dzagnidze (2457, Georgien).
Das Foto (rechts) zeigt Elisabeth Pähtz und Alexandra Kosteniuk (Mainz 2002).
Es nehmen jedoch nur 108 Spielerinnen teil (bzw. sind zur ersten Runde ausgelost), vielleicht treffen einige Spielerinnen noch verspätet ein und werden ergänzt.
Für Deutschland sind u.a. Elisabeth Pähtz (U18-Weltmeisterin 2002), Elena Levushkina, Jessica Nill (Deutsche Meisterin 2001), Ulrike Rößler, Tina Mitzner (Deutsche U18-Meisterin 2002), Anne Czäczine (Deutsche U16-Meisterin 2001), Heike Vogel (Deutsche Schnellschachmeisterin, Deutsche Meisterin 2002), Claudia Meißner, Evgenija Shmirina(Vize-U14-Europameisterin 2002) und Elena Winkelmann (Deutsche U14-Meisterin 2002) gemeldet und nehmen auch teil.
![]()
Maskottchen Chessy bei der Europameisterschaft
[Sächsische Zeitung, Montag, 22. März 2004, nicht mehr verfügbar!]Chessy (links), das Maskottchen der Deutschen Schachjugend soll den Mädchen der Deutschen Schachjugend viel Glück bringen!
Chessy und kühles Wetter - Bilder und Impressionen aus Dresden
[Janir Feinshtein, Mittwoch, 31. März 2004]Parallel zur Europameisterschaft finden weitere Schachveranstaltungen statt, wie ein American-Amateur-Cup (18. bis 21. März 2004),
die Dresdner Blitz-Einzelmeisterschaft (26. März 2004) undder Sparkassen-Jungsenioren-Cup (2. bis 4. April 2004).
Zeitplan der 5. Europameisterschaft der FrauenSamstag, 20. März 20 Uhr - Eröffnung 22 Uhr - Technisches Meeting Sonntag, 21. März 13 Uhr - 1. Runde Montag, 22. März 13 Uhr - 2. Runde Dienstag, 23. März 13 Uhr - 3. Runde Mittwoch, 24. März 13 Uhr - 4. Runde Donnerstag, 25. März 13 Uhr - 5. Runde Freitag, 26. März 13 Uhr - 6. Runde Samstag, 27. März 13 Uhr - 7. Runde Sonntag, 28. März 13 Uhr - 8. Runde Montag, 29. März spielfrei Dienstag, 30. März 13 Uhr - 9. Runde Mittwoch, 31. März 13 Uhr - 10. Runde Donnerstag, 1. April 13 Uhr - 11. Runde Freitag, 2. April 13 Uhr - 12. Runde 20 Uhr - Technisches Meeting Samstag, 3. April 10 Uhr - Tiebreaks 20 Uhr - Siegerehrung Sonntag, 4. April Abreise
Ergebnisse und RanglisteErgebnisse der für Deutschland spielenden Teilnehmerinnen
Tnr Teilnehmerin Runde 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte Rang 23 Elisabeth Pähtz 1 1 1 ½ 0 0 1 ½ ½ 1 1 0 7,5 16 42 Elena Levushkina 1 0 1 0 0 ½ 1 ½ 0 1 0 0 5,0 76 54 Jessica Nill 1 0 ½ 1 0 ½ ½ 1 0 1 ½ ½ 6,5 46 61 Ulrike Rößler 0 1 0 0 0 0 1 1 1 1 0 1 6,0 64 64 Tina Mietzner 0 1 0 1 0 0 1 1 1 0 ½ ½ 6,0 57 74 Anne Czäczine 1 0 0 1 1 0 0 1 ½ ½ 1 0 6,0 52 75 Heike Vogel ½ 0 ½ 1 0 1 0 0 1 0 1 1 6,0 61 76 Claudia Meißner 0 1 ½ 0 ½ 0 0 1 1 0 1 0 5,0 83 78 Evgenija Shmirina 0 0 1 1 ½ ½ ½ 1 ½ 0 ½ ½ 6,0 53 80 Galina Shmirina 1 0 ½ 0 ½ 0 1 0 1 ½ 0 ½ 5,0 78 83 Olga Lopatin 0 0 1 0 ½ 1 1 0 ½ 0 1 0 5,0 84 86 Antje Fuchs 0 ½ 0 ½ 0 ½ 1 1 1 0 0 1 5,5 73 87 Diana Skibbe 0 0 1 0 ½ 0 1 0 ½ 1 1 1 6,0 65 90 Stefanie Schulz ½ 0 ½ 0 ½ ½ 0 ½ 1 ½ 0 1 5,0 85 92 Brigitte von Herman ½ 0 0 ½ 1 0 0 0 1 0 1 ½ 4,5 94 94 Andrea Hafenstein 0 0 0 0 1 0 0 0 1 1 1 1 5,0 86 99 Alice Winnicki 0 0 ½ ½ ½ 1 0 0 ½ 0 1 0 4,0 100 100 Susann Großmann 0 1 0 0 1 0 0 ½ ½ 1 0 0 4,0 97 101 Ursula Hielscher 0 0 0 ½ 0 ½ 1 0 0 0 1 0 3,0 106 107 Jeannine Reißmann 0 0 0 0 0 ½ 0 1 ½ 1 0 0 3,0 105 108 Elena Winkelmann 1 0 0 0 ½ 0 ½ 0 ½ ½ 0 1 4,0 102Endstand (Top) nach 12 Runden (nach Tiebreaks) Rang Tnr Teilnehmer Titel ELO Land Punkte Wertung 1 3 Kosteniuk, Alexandra WGM 2469 RUS 9½ 73 88½ 8 2 15 Peng, Zhaoqin WGM 2419 NED 9½ 77½ 92½ 7 3 2 Stefanova, Antoaneta GM 2478 BUL 8½ 75½ 91 7 4 4 Zhukova, Natalia WGM 2462 UKR 8½ 71 85½ 6 5 5 Dzagnidze, Nana WGM 2457 GEO 8½ 67½ 81 7 6 18 Slavina, Irina WGM 2413 RUS 8½ 72 86 6 7 21 Foisor, Cristina Adela WGM 2404 ROM 8 71½ 86½ 7 8 11 Arakhamia-Grant,Ketevan WGM 2435 GEO 8 71 85½ 6 9 1 Cramling, Pia GM 2488 SWE 8 69½ 84½ 6 10 16 Socko, Monika WGM 2415 POL 8 69 82 7 11 7 Kosintseva, Tatiana WGM 2447 RUS 8 68½ 83 7 12 32 Houska, Jovanka WGM 2370 ENG 8 66½ 79 6 13 20 Zimina, Olga WGM 2408 RUS 8 66½ 78½ 8 14 19 Khurtsidze, Nino WGM 2411 GEO 8 64 77 6 15 26 Sedina, Elena WGM 2393 ITA 7½ 74½ 88½ 6 16 23 Paehtz, Elisabeth WGM 2399 GER 7½ 71½ 87 6 17 13 Danielian, Elina WGM 2428 ARM 7½ 71 85 6 18 9 Peptan, Corina-Isabela WGM 2439 ROM 7½ 70½ 85 6 19 17 Zielinska, Marta WGM 2414 POL 7½ 70½ 84½ 6 20 37 Zaiatz, Elena WGM 2333 RUS 7½ 69½ 82 5 21 10 Alexandrova, Olga WGM 2437 UKR 7½ 67½ 80½ 5 22 56 Richards, Heather WIM 2236 ENG 7½ 63½ 76 7 23 24 Lomineishvili, Maia WGM 2397 GEO 7 72½ 86 4 24 25 Mkrtchian, Lilit WGM 2395 ARM 7 71 86½ 5 25 31 Dworakowska, Joanna WGM 2370 POL 7 68 81½ 5 26 6 Kovalevskaya, Ekaterina WGM 2451 RUS 7 67 81 6 22 Sebag, Marie WGM 2404 FRA 7 67 81 6 28 41 Sudakova, Irina WIM 2310 RUS 7 67 79 5 29 48 Malysheva, Polina WFM 2281 RUS 7 66½ 80 6 30 12 Gaponenko, Inna WGM 2430 UKR 7 66 80 3 31 50 Chasovnikova, Eugenia WIM 2277 RUS 7 65 76 7 32 8 Radziewicz, Iweta WGM 2442 POL 7 60 72½ 7 33 77 Muhren, Bianca 2135 NED 7 58½ 69 5 insgesamt 108 Teilnehmerinnen
Tiebreaks Europameisterin, Bronzemedaille und QualifikationTiebreak Europameisterin am 3. April 2004
Start 15.00 Uhr Farbe/Ergebnis 1 WGM Zhaoqin Peng w0 s½ 2 WGM Alexandra Kosteniuk s1 w½Peng - Kosteniuk [D27]
Oberbürgermeister Jens Beutel und Alexandra Kosteniuk
Mainz 2002
1.d4 d5 2.c4 e6 3.Nf3 Nf6 4.Nc3 dxc4 5.e3 a6 6.a4 c5 7.Bxc4 Nc6 8.O-O Be7 9.Qd3 O-O 10.Rd1 cxd4 11.exd4 Nb4 12.Qe2 b6 13.Ne5 Bb7 14.Ra3 Nbd5 15.Rb3 Qc7 16.Bg5 Rfe8 17.Re1 Bd6 18.h4 Nd7 19.Nxd7 Qxd7 20.Ne4 Bc7 21.Ra1 Qc6 22.Bd3 f5 23.Rc1 Qxa4 24.Ra3 Qd7 25.Nc3 Nf4 26.Bxf4 Bxf4 27.Rd1 b5 28.Raa1 Qc6 29.d5 exd5 30.Qf1 d4 31.Nxb5 Qf6 32.Bc4+ Kh8 33.Nxd4 Qxh4 0-1Kosteniuk - Peng [B43]
1.e4 c5 2.Nf3 e6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 a6 5.Nc3 Qc7 6.Be2 b5 7.O-O Bb7 8.Re1 d6 9.Bf3 Be7 10.a4 b4 11.Na2 a5 12.c3 bxc3 13.Nxc3 Nd7 14.Ndb5 Qb8 15.b3 Ngf6 16.Ba3 Ra6 17.g3 h5 18.h4 g6 19.Qd2 O-O 20.Rad1 Rc8 21.Bg2 Bf8 22.Bxd6 Bxd6 23.Nxd6 Rxd6 24.Qxd6 Qxd6 25.Rxd6 Rxc3 26.e5 Bxg2 27.Kxg2 Rxb3 28.exf6 Nxf6 29.Ra6 Rb2 30.Kg1 Ng4 31.Rf1 e5 32.Rxa5 Ra2 33.f3 Ne3 34.Re1 Nf5 35.Rexe5 Nxg3 36.Ra7 Nf5 37.Rxf5 gxf5 38.Ra5 Kg7 39.Rxf5 1/2-1/2
Tiebreaks Bronzemedaille am 3. April 2004
Runde 1, Start 12.15 Uhr Farbe/Ergebnis 3 GM Antoaneta Stefanova s1 w½ 6 WGM Nana Dzagnidze w0 s½ 4 WGM Irina Slavina w0 s½ 5 WGM Natalia Zhukova s1 w½ Runde 2, Start 15.00 Uhr Farbe/Ergebnis 3 GM Antoaneta Stefanova w1 s1 5 WGM Natalia Zhukova s0 w0 6 WGM Nana Dzagnidze s1 w1 4 WGM Irina Slavina w0 s0Tiebreaks WM-Qualifikation am 3. April 2004
Start 12.15 Uhr Farbe/Ergebnis 11 WGM Tatiana Kosintseva w1 s½ 14 WGM Nino Khurtsidze s0 w½ 12 WGM Jovanka Houska s½ w1 13 WGM Olga Zimina w½ s0
Details und Partien
Details stehen auf der
Homepage der Europameisterschaft in Dresden. Während der Runden können einige Partien der Europameisterschaft der Frauen live verfolgt werden, und zwar über die Webseite des Turnieres. Siehe hierzu das Bild der ersten Runde mit der Partie Makropoulou - Cramling:
[Event "Frauen Europameisterschaft"] [Site "Dresden"] [Date "2004.03.21"] [Round "1"] [White "Makropoulou, Marina"] [Black "Cramling, Pia"] [Result "0-1"] [ECO "B42"]1.e4 c5 2.Nf3 e6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 a6 5.Bd3 Bc5 6.Nb3 Be7 7.O-O d6 8.c4 Nf6 9.Nc3 b6 10.f4 Nbd7 11.Qe2 Bb7 12.Rf3 Qc7 13.Kh1 Rc8 14.Bd2 h5 15.Raf1 Ng4 16.Rh3 Ngf6 17.Rg3 g6 18.f5 Ne5 19.fxe6 fxe6 20.Nd4 h4 21.Rh3 Nxd3 22.Rxd3 e5 23.Bg5 exd4 24.Bxf6 Bxf6 25.Rxf6 Qe7 26.e5 dxe5 27.Rxb6 Rf8 28.Nd5 Bxd5 29.cxd5 Rc2 30.Rb8+ Kd7 31.Rb7+ Kd6 32.Rb6+ Kxd5 33.Qd1 Qg5 34.Qg1 Rff2 35.Rb4 Qf4 36.Rd1 h3 0-1Zusätzlich werden Partien im PGN-Format mit ECO-Schlüssel für den Abruf bereitgestellt.
- Die 53 Partien der 1. Runde der Europameisterschaft
- Die 54 Partien der 2. Runde der Europameisterschaft
- Die 54 Partien der 3. Runde der Europameisterschaft
- Die 54 Partien der 4. Runde der Europameisterschaft
- Die 54 Partien der 5. Runde der Europameisterschaft
- Die 54 Partien der 6. Runde der Europameisterschaft
- Die 54 Partien der 7. Runde der Europameisterschaft
- Die 54 Partien der 8. Runde der Europameisterschaft
- Die 54 Partien der 9. Runde der Europameisterschaft
- Die 54 Partien der 10. Runde der Europameisterschaft
- Die 54 Partien der 11. Runde der Europameisterschaft
- Die 54 Partien der 12. Runde der Europameisterschaft
- Die zwei Partien des Tiebreaks um den Titel Europameisterin
Die entscheidende Partie der 12. Runde:
[Event "Frauen Europameisterschaft"] [Site "Dresden"] [Date "2004.04.02"] [Round "12"] [White "Stefanova, Antoaneta"] [Black "Paehtz, Elisabeth"] [Result "1-0"] [ECO "B06"]1.d4 g6 2.e4 Bg7 3.Nc3 d6 4.Be3 a6 5.f4 b5 6.Bd3 Bb7 7.Nf3 Nd7 8.e5 e6 9.a4 b4 10.Ne4 Nb6 11.a5 Nd5 12.Bd2 f5 13.exf6 Ngxf6 14.Neg5 Qd7 15 O-O O-O 16.Qe2 Bc8 17.Rae1 Re8 18.Qf2 Bh8 19.Qh4 Rb8 20.Re2 c6 21.Ne5 dxe5 22.fxe5 Bb7 23.exf6 Bxf6 24.Qg4 Re7 25.Nxe6 Kh8 26.Bc4 Bg7 27.Qg3 Rbe8 28.Nxg7 Rxe2 29.Nxe8 Rxe8 30.Bh6 Kg8 31.Qe5 Bc8 32.Qf6 1-0
- Zurück zu * TeleSchach.de *
- Zurück zu Deutsche Schachjugend
- Zurück zu Aktuelles aus der Schachwelt