TeleSchach : Schach aktuell

* * Kurzberichte * * Schlagzeilen * * Neuigkeiten * *


Ausstellung "Schadows Schachclub" in der Berliner Kunstbibliothek

Eröffnung am 3. Oktober 2003


Laskertreff am 16.09.2003: Eine multimediale Einführung in die Ausstellung

In wenigen Wochen, am 3. Oktober öffnet die Ausstellung "Schadows Schachclub" in der Berliner Kunstbibliothek am Kulturforum (Matthäikirchplatz) ihre Pforten. Die Mitglieder der Emanuel Lasker Gesellschaft Prof. Dr. Hans Holländer und Barbara Holländer haben in mehrjähriger Arbeit die Entstehungsgeschichte, das Vereinsleben sowie die Mitgliederzusammensetzung des ersten deutschen Schachclubs rekonstruiert, der 1803 in Berlin gegründet wurde. Viele berühmte Gelehrte, Staatsbeamte und Künstler, wie z. B. der Bildhauer Johann Gottfried Schadow, zählten zu seinen Besuchern. Die Ausstellung wird mit Porträts der Mitglieder, ihren Werken und Schriften, sowie einer Rekonstruktion ihrer Schachbibliothek zeigen, welchen Stellenwert das Schachspiel vor der Zeit der großen Turniere in der Mitte des 19. Jahrhunderts hatte.

Am Dienstag, den 16. September um 19:30 Uhr geben die Kuratoren der Ausstellung, Prof. Dr. Hans Holländer und Barbara Holländer, beim Laskertreff der Emanuel Lasker Gesellschaft eine multimediale Einführung in die Ausstellung.
Interessierte Gäste sind herzlich willkommen!

Ort: Künstlerklub DIE MÖWE im Palais am Festungsgraben (neben Maxim-Gorki-Theater),
Am Festungsgraben 1, Berlin-Mitte.

Susanna Poldauf

Weitere Informationen: www.lasker-gesellschaft.de/



© 8.96 by Gerhard Hund Update 10.09.2003